Zum Inhalt springen

Vom Fußball zum Wasserball

Aus der Jubiläumsausgabe 125 Jahre Wasserfreunde Wuppertal 1883 e. V.
Erschienen 2008

Am 12.Mai 1870 gründete der London Swimming Club ein Komitee, welches die Aufgabe hatte, die Regeln des Fußballs auf ein Spiel im Wasser zu übertragen. 1874, nach Abschluss dieser Arbeiten, wurde das erste Wasserballspiel in London ausgetragen.
Es wurden vereinzelte Versuche unternommen, das Wasserballspiel zu popularisieren und neue Regeln aufzustellen, bis schließlich am 14. Juli 1876 der erste Wasserballwettkampf veranstaltet wurde. Unter der Aufsicht eines Schiedsrichters und zweier Torlinienrichter spielten zwei Mannschaften, bestehend aus je 7 Spielern, einem abgegrenzten Feld in einem Fluss gegeneinander. Tore gab es keine. Das Ziel des Angriffs bestand darin, den Ball auf ein Floß abzulegen. Dieser erste „ernsthafte” Wettkampf dauerte jedoch nur kurze Zeit, denn der schwache Gummiball konnte dem heftigen Kampf nicht lange standhalten und zerplatzte.
1884 trafen sich britische und schottische Schwimmclubs und legten gemeinsame Regeln fest. Eine Neuerung, die Folgen haben sollte, war die Einführung von Torpfosten. Der Gesamtcharakter des Spieles veränderte sich, der Ball musste nicht mehr abgelegt, sondern konnte geworfen werden.
In Deutschland wurde Wasserball erstmals 1894 im Schwimmclub Borussia Berlin gespielt. Die Welle schwappte über den Rest der Nation und so wurde ab 1908 auch in Elberfeld der Ball geworfen.

Herzlichen Dank an unser Vereinsmitglied Matthias Deppe für die Leihgabe der Jubiläumsausgabe)
Er ist auch Vorsitzender des Tri Club Wuppertal